Zug, 12. Oktober 2023
Die geplante Steuergesetzänderung im Kanton Zug verdient unsere Unterstützung, da sie die Familienfreundlichkeit fördert und den Mittelstand entlastet. Die Erhöhung der Abzüge für Kinderbetreuung ist ein wichtiger Schritt, um Eltern dabei zu helfen, die hohen Betreuungskosten zu bewältigen. Dies wird vielen Familien in Zug eine spürbare finanzielle Entlastung bringen.
Die Senkung der Vermögenssteuer ist ein weiterer Schritt, der den Mittelstand ermutigen wird, in Zug zu bleiben und zu investieren. Dies wird nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch dazu beitragen, dass der Kanton Zug für alle Einkommensgruppen attraktiv bleibt. Es ist erfreulich zu sehen, dass der Kanton Zug die finanziellen Ressourcen hat, um solche Massnahmen umzusetzen.
Die Anpassung des Einkommenssteuertarifs, um den "Buckel" in der Tarifstruktur zu glätten, ist ein weiteres positives Element dieser Gesetzesänderung. Dieses wird dazu beitragen, dass die Steuersätze gerechter sind, und mittlere Einkommen entlasten.
In Anbetracht der erwarteten Ertragsüberschüsse und der soliden finanziellen Lage des Kantons Zug sind diese Steuergesetzänderungen absolut erschwinglich. Es ist Zeit, den Familien und dem Mittelstand etwas zurückzugeben und sicherzustellen, dass Zug ein Ort bleibt, an dem diese gut leben können.
Daniel Abt
Präsident Gewerbeverband Kanton Zug